Über admin
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that admin contributed 28 entries already.
Einträge von admin
neue Nachweispflicht zur korrekten Priorisierung von unterschiedlichen Sollwerten für die Wirkleistung
Der Fachausschuss Elektrische Eigenschaften (FAEE) hat mit Beschluss vom 15.10.2024 das Beiblatt 3 in Ergänzung der FGW TR8 Rev. 9 verabschiedet. Im Beiblatt wird der Nachweis für die korrekte Priorisierung der Wirkleistungssteigerung im Falle eines Unterfrequenzereignisses bei gleichzeitig anstehender Vorgabe durch Dritte (z.B. durch Direktvermarkter) bzw. durch das Netzsicherheitsmanagement (NSM) des Netzbetreibers (Wirkleistungsbegrenzung) gefordert. Grundlage […]
Vereinfachte Zertifizierung von Erzeugungsanlagen
Mit Inkrafttreten des Solarpaket I am 15.05.2024 tritt die geänderte NELEV (Elektrotechnische-Eigenschaften-Nachweis-Verordnung) und die EAAV (Energieanlagen-Anforderungen-Verordnung) in Kraft. Dadurch entfällt für die Erzeugungsanlagen das Anlagenzertifizierungsverfahren, welche über eine kumulierte installierte Leistung von bis zu 500 kW hinter demselben Netzanschlusspunkt aufweisen und eine maximale Einspeiseleistung von 270 kW erbringen. Diese neue Ausnahme gilt unabhängig von der […]
Leitfaden Anlagenzertifikat B, Inbetriebsetzungserklärung und Konformitätserklärung
Über den nachfolgenden Link zur FGW e.V. (Herausgeber der Zertifizierungsrichtlinien) möchten wir Sie über den Leitfaden für Anlagenzertifikate, Inbetriebsetzungserklärungen und Konformitätserklärungen informieren. Dieser Leitfaden dient als Hilfestellung für Planer, Projektierer und Errichter von Erzeugungsanlagen (EZA), für die im Rahmen des Netzanschlusses von Erzeugungsanlagen und Speichern ein Anlagenzertifikat B benötigt wird. Er stellt zunächst den rechtlichen […]
Mitwirkungspflicht von Kunden im Zertifizierungsverfahren
Über den nachfolgenden Link zur FGW e.V. (Herausgeber der Zertifizierungsrichtlinien) möchten wir Sie über die Mitwirkungspflicht informieren, damit ein Zertifizierungsverfahren erfolgreich durchlaufen werden kann: Information der FGW e.V. Sprechen Sie uns bitte an, um Fragen dahingehend klären zu können.
Neue Regelung für Anlagenzertifikate vom Typ B unter Auflage
Nach Beschluss des Bundestags wurde im Zuge einer Novelle des EnWG am 19.07.2022 die NELEV (Elektrotechnische-Eigenschaften-Nachweis-Verordnung) geändert. Die Änderung hat das Ziel, Zertifizierungsverfahren zu beschleunigen. Innerhalb des Übergangszeitraums (bis zum 31.12.2025) können Anlagenzertifikate vom Typ B (Erzeugungsanlagen mit einer Leistung von 135 kW bis 950 kW) unter Auflagen ausgestellt werden. Der dabei einzuhaltende Mindestumfang der […]
FGW-Webinarreihe Netzanschluss für Erzeugungsanlagen
Hiermit möchten wir Sie auf die spannende Webinarreihe „Erfolgreicher Netzanschluss für Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz für Betreiber, Fachplaner und Installateure“ hinweisen. Gerichtet ist die Vortragsreihe an alle Interessierte sowie Fachplaner, Installateure und Betreiber. Hintergrund ist die Gewährleistung der Versorgungssicherheit für die Bevölkerung. Damit beim Ausbau der Erneuerbaren eine Lockerung respektive Beseitigung aller Hürden und Bremsen erfolgen […]
Übergangsfristen für „alte“ Netzanschlussregeln
Mit Verabschiedung des Energiesammelgesetzes (EnSaG) durch den Bundestag und -rat zum Ende des Jahres 2018, tritt u.a. eine Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) in Kraft. Dadurch können Übergangsfristen für die Anwendung der im November 2018 in Kraft getretenen Technischen Anwendungsregeln (TAR) formuliert werden. Die Übergangsfrist wurde mit der Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2017 am 25.05.2020 (1070 BGBL […]
Vortrag Husum Wind: Netzanschluss unter den Bedingungen der neuen Netzanschlussregeln
Nachfolgend finden Sie den Vortrag vom 10.09.2019. Durch ein Klick auf das nachfolgende Bild können Sie sich den Vortrag runterladen. Gerne stehen wir für Fragen zu den neuen Netzanschlussregeln zur Verfügung.
WIND-certification GmbH
Reuterstraße 9
D-18211 Bargeshagen
Tel. +49(0) 38203 – 7483 10
E-Mail: info@wind-certification.de