Anlagenzertifikat, Einheitenzertifikat, Komponentenzertifikat | WIND-certification
  • Home
  • Über uns
  • Kompetenz
  • Leistungen
    • Anlagenzertifikat
    • Netzschutzprüfungen / Wiederholungsprüfungen
    • Einheitenzertifikat
    • Komponentenzertifikat
  • Downloads
  • Karriere
  • Kontakt
  • Menü Menü

Anlagenzertifikat

Wir erstellen Ihr Anlagenzertifikat für den Anschluss von Erzeugungsanlagen aus den Bereichen Wind, Photovoltaik, Speicher, BHKW und Wasserkraft. Die Anlagenzertifikate müssen i.d.R. vor dem Netzanschluss beim Netzbetreiber eingereicht werden. Die Anforderung zur Zertifizierung von Erzeugungsanlagen am Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsnetz in Deutschland ergibt sich aus der Elektrotechnische-Eigenschaften-Nachweis-Verordnung – NELEV.

Das Anlagenzertifikat wird auf Basis der Technischen Richtlinie für Erzeugungseinheiten und -anlagen Teil 8: „Zertifizierung der elektrischen Eigenschaften von Erzeugungseinheiten und -anlagen, Speicher sowie für deren Komponenten am Stromnetz“ (FGW TR8) erstellt.

Für Niederspannung (VDE-AR-N 4105), Mittelspannung (VDE-AR-N 4110), Hochspannung (VDE-AR-N 4120) und Höchstspannung (VDE-AR-N 4130) wurden im Oktober 2018 neue Regelwerke für den Netzanschluss von Erzeugungsanlagen veröffentlicht. Entsprechend dem europäischen Network Code für Erzeugungsanlagen (RFG) sind ab dem 27.04.2019 die Anforderungen dieser VDE-Anwendungsregeln durch neue Erzeugungseinheiten und -anlagen einzuhalten. Bis die für die Anlagenzertifizierung benötigten Einheiten- und Komponentenzertifikate vorliegen, können übergangsweise Prototypbestätigungen angewendet werden.

Die WIND-certification GmbH erstellt Ihnen das Anlagenzertifikat für Ihre Erzeugungsanlage, das Sie zum Nachweis gegenüber Ihrem Netzbetreiber für  den Netzanschluss Ihrer Erzeugungsanlage benötigen.

Mit Einführung der neuen Netzanschlussregeln der VDE-AR-N 41XX-Reihe in 2018 ergeben sich für Neuanlagen, Erweiterungen von Bestandsanlagen, Umbauten und wesentlichen Änderungen an Bestandsanlagen ab dem 27.04.2019 (unter Berücksichtigung von Übergangsregelungen) folgende Änderungen:

  • Einführung eines vereinfachten Anlagenzertifikats B für Erzeugungsanlagen mit einer Leistung ≥ 135 kW
  • ab einer Leistung von ≥ 950 kW ist ein vollständiges Anlagenzertifikat A erforderlich
  • zu jedem Zertifikat ist ein Konformitätsnachweis bzw. Konformitätserklärung durch eine akkreditierte Zertifizierungsstelle zu erbringen
  • Zertifikate (Einheitenzertifikate, Komponenten– und Anlagenzertifikate sind auf Basis der neuen VDE-Richtlinien zu erstellen (VDE-AR-N 4105, VDE-AR-N 4110 und VDE-AR-N 4120)
  • bisherige Zertifikate, z.B. nach BDEW oder VDE-AR-N 4120:2015 sind nicht mehr gültig
  • Inbetriebnahmen ab dem 27.04.2019 sind nur mit Zertifikaten nach den neuen Netzanschlussregeln zulässig (Ausnahme: dem Netzbetreiber nachgewiesener Erwerb von Hauptkomponenten einer Erzeugungsanlagen vor dem 18.05.2018)

Die bisherigen Regelwerke, wie die VDE-AR-N 4105:2011 für Niederspannung, die BDEW-Mittelspannungsrichtlinie 2008, die TAB Hochspannung VDE-AR-N 4120:2015 und der TransmissionCode 2007 werden mit Inkrafttreten der neuen VDE-Richtlinien, unter Berücksichtigung der Übergangsfrist bis zum 27.04.2019, ersetzt.

Seit August 2022 ist es möglich ein Anlagenzertifikat vom Typ B unter Auflage auszustellen, um den Zertifizierungsprozess zu beschleunigen. Die Mindestkriterien für ein Anlagenzertifikat B unter Auflage finden Sie hier.

Weitere Informationen zu Übergangsfristen und -regelungen werden hier beschrieben.

Sprechen Sie uns an.

Referenzen

Die Mitarbeiter der WIND-certification GmbH verfügen über langjährige Erfahrungen im Bereich der Erneuerbaren Energien und insbesondere im Bereich der Windenergie, Photovoltaik und bei BHKW.

Es wurden bisher über 1.000 Anlagengutachten bzw. Anlagenzertifikate mit einer installierten Leistung von mehr als 5.900 MW erstellt (Stand: 03/2023)

Zertifiziert wurden Erzeugungsanlagen, bestehend aus Windenergieanlagen, Photovoltaik-Wechselrichtern und BHKW-Anlagen, sowohl als Einzelanlagen bis hin zu den unterschiedlichsten Mischparkkonstellationen und der Einbindung in ausgedehnten Arealnetzen.

Liste erstellter Zertifikate

Projektübersicht (blau: Wind, orange: PV, grün: BHKW)

Wir erstellen Ihr Anlagenzertifikat

Antragsformular

Antrag auf Anlagenzertifizierung für Erzeugungsanlagen (z.B. Windpark, PV-Anlage, BHKW, etc.): Download Antragsformular

Antrag auf Anlagenzertifizierung gemäß dem Einzelnachweisverfahren für direkt gekoppelte Synchrongeneratoren (Zertifizierung ohne Einheitenzertifikat): Download Antragsformular

Leitfaden/Hilfestellung Anlagenzertifikat

Die FGW e.V. – Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien hat auf Ihrer Webseite eine Leitfaden veröffentlicht, der Planer, und Errichter von Erzeugungsanlagen (EZA) als Hilfestellung dienen soll. Dabei wird neben dem rechtlichen Rahmen und dem Anwendungsbereich, ein Überblick über den gesamten Nachweisprozess gegeben. Weiterhin wird gezeigt, welche Dokumente für den Zertifizierungsprozess benötigt werden. Der Leitfaden trägt den Titel „Leitfaden Anlagenzertifikat B„. Da es aber so gut wie keine Unterschiede zu den benötigten Unterlagen für ein Anlagenzertifikat A gibt, wird der Leitfaden auch für Anlagenzertifikate A empfohlen.

Link: Leitfaden Anlagenzertifikat B

Einzureichende Unterlagen

Gemäß der anzuwendenen Netzanschlussrichtlinie (VDE-AR-N 4110 (NAR Mittelspannung) oder der VDE-AR-N 4120 (NAR Hochspannung)) können nachfolgend PDF-Formulare runtergeladen und ausgefüllt werden.

  • Betreiberabfragebogen (E.8 Formular gemäß VDE-AR-N 4110, E.6 Formular gemäß VDE-AR-N 4120)
  • Elektrischer Übersichtsplan (Plan der Übergabestation, Transformatoren, Leitungen, Erzeugungseinheiten)
  • Regelungskonzept (Beispiel)
  • Schutzkonzept
  • Deckblatt vom Einheitenzertifikat (Abfrage beim Hersteller der Erzeugungseinheit)
  • Netzbetreiberabfragebogen (Abfrage durch den Betreiber beim Netzbetreiber, E.9 Formular gemäß VDE-AR-N 4110, E.7 Formular gemäß VDE-AR-N 4120)

Für die Konformitätserklärung benötigen wir eine Inbetriebsetzungserklärung, welche unmittelbar nach Inbetriebnahme der Erzeugungsanlage zu erstellen ist. Nutzen Sie dazu die Formulare: E.11 Formular gemäß VDE-AR-N 4110 bzw. E.9 Formular gemäß VDE-AR-N 4120. Weitere Formulare für die Inbetriebsetzungserklärung finden Sie hier:

VDE-AR-N 4110:

  • E.7 Inbetriebsetzungsprotokoll für Übergabestationen
  • E.10 Inbetriebsetzungsprotokoll für Erzeugungseinheiten und Speicher

VDE-AR-N 4120:

  • E.5 Inbetriebsetzungsprotokoll für Übergabestationen
  • E.8 Inbetriebsetzungsprotokoll für Erzeugungseinheiten und Speicher

Die eingereichten Unterlagen werden von uns zeitnah bewertet. In einer Vollständigkeitsübersicht wird der Stand der eingereichten Unterlagen protokolliert.

Beschreibung der Anlagenzertifizierung und des Konforimitätsnachweises

ZurückWeiter
12345

WIND-certification GmbH

Reuterstraße 9
D-18211 Bargeshagen
Tel. +49(0) 38203 – 7483 10

E-Mail: info@wind-certification.de

Impressum

Datenschutzerklärung

Unsere Leistungen

  • Anlagenzertifikat
  • Netzschutzprüfungen / Wiederholungsprüfungen
  • Einheitenzertifikat
  • Komponentenzertifikat

Links

  • WIND-consult GmbH
  • FGW e.V.
  • VAZ e.V.
Nach oben scrollen
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum