Anlagenzertifikat, Einheitenzertifikat, Komponentenzertifikat | WIND-certification
  • Home
  • Über unsWIND-certification GmbH – Das Unternehmen Die WIND-certification GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen zur Erbringung von Ingenieurdienstleistungen für Zertifizierungen und Gutachten von Produkten und Projekten, sowie damit zusammenhängender Dienstleistungen im Bereich der erneuerbaren Energien. Für die Netzanschlussgenehmigung von Erzeugungsanlagen in den Bereichen Wind, Photovoltaik, BHKW und Wasserkraft und für die Auszahlung des SDL-Bonus für Windenergieanlagen müssen beim Netzbetreiber Anlagengutachten bzw. Anlagenzertifikate entsprechend den gesetzlichen Vorgaben des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) bzw. für Windenergieanlagen entsprechend der Systemdienstleistungsverordnung – SDLWindV – eingereicht werden. Die WIND-certification GmbH erstellt Ihnen das Anlagengutachten bzw. das Anlagenzertifikat für Ihre Erzeugungsanlage, das Sie zum Nachweis gegenüber Ihrem Netzbetreiber für den SDL-Bonus bzw. für Ihre Netzanschlussgenehmigung benötigen. Die Mitarbeiter der WIND-certification GmbH verfügen über langjährige Erfahrungen im Bereich der Elektrischen Eigenschaften von Windenergieanlagen und waren maßgeblich an der Erstellung und Weiterentwicklung der „Technischen Richtlinie für Erzeugungseinheiten und –anlagen am Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsnetz“ (TR8) beteiligt. In 2010 wurden ca. 40 Anlagengutachten mit ca. 200 Erzeugungseinheiten für die Erlangung des SDL-Bonus erstellt. Auch weiterhin gelten verschiedene Fristen für die Einreichung von Anlagengutachten bzw. Anlagenzertifikaten für „Übergangsanlagen“ und „Neuanlagen“ beim Netzbetreiber, um den SDL-Bonus zu erhalten. Wir empfehlen, gerade bei der Projektierung von Neuanlagen, rechtzeitig Experten zu kontaktieren, um hohe ungeplante Kosten durch nachträgliche…
  • KompetenzWIND certification  Fachkompetenz der Mitarbeiter Ausbildung: Studium der Elektrotechnik bzw. Energietechnik Gremientätigkeit: FGW Fachausschuss Elektrische Eigenschaften (1996 bis heute) FGW Arbeitskreis Technische Richtlinie Teil 3 Bestimmung der Elektrischen Eigenschaften von Erzeugungseinheiten am Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsnetz (1996 – 2011) Arbeitsgruppe Oberschwingungen(2001 bis 2004) Arbeitsgruppe Netzschutz (Obmann 2004 bis 2005) Arbeitsgruppe Photovoltaik (2008 bis 2010) FGW Arbeitskreis Technische Richtlinie Teil 8: Zertifizierung der Elektrische Eigenschaften von Erzeugungseinheiten und –anlagen am Mittelspannungsnetz (2008 bis heute) Arbeitsgruppe Einheitenzertifizierung (2011) Arbeitsgruppe Zertifizierungsstellen (2011) FGW Fachausschuss Technische Richtlinie Teil 2: Bestimmung von Leistungskurve und standardisierten Energieerträgen (2004 bis 2008) Arbeitsgruppe Hindernisbetrachtung (2006 bis 2008) MEASNET Power performance expert group (2005 bis 2011 / Obmann 2007 bis 2011) IEC 61400-26 Availability for wind turbines (2007 bis 2009) BWE Sachverständigenbeirat (2003 bis 2009)
  • Leistungen
    • Anlagenzertifikat
    • Netzschutzprüfungen / Wiederholungsprüfungen
    • Einheitenzertifikat
    • Komponentenzertifikat
  • DownloadsHier wird es einen Downloadbereich geben MH Hier hab ich ein Bild eingefügt – MH Hier kann ich rechts vom Bild einen beliebigen Text einfügen. Hier kann ich rechts vom Bild einen beliebigen Text einfügen.  Hier kann ich rechts vom Bild einen beliebigen Text einfügen.
  • KarriereStellen bei der WIND-certification GmbH Die WIND-certification GmbH, anerkannte Zertifizierungsstelle für die Zertifizierung  von Erzeugungsanlagen und Erzeugungseinheiten, sucht eine(n): Diplom-Ingenieur Elektrotechnik – Anforderungsprofil als PDF Richten Sie Ihre Bewerbung an nachfolgende Adresse: WIND-certification GmbH Reuterstraße 10 D-18211 Bargeshagen E-Mail: info@wind-certification.de  
  • KontaktKontakt WIND-certification GmbH Reuterstraße 10 D-18211 Bargeshagen Tel: 038203 7315 – 90 Fax: 038203 7315 – 91 email: info@wind-certification.de [spoiler effect=“blind“ show=“Anfahrtsweg“ hide=“Karte schliessen“] [/spoiler]

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre Email (Pflichtfeld)

    Betreff

    Ihre Nachricht

    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten jederzeit jederzeit per E-Mail an daten-schutz@wind-certification.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Ich habe die Datenschutzerklärung verstanden und aktzeptiere Ihre Datenschutzerklärung.

    Senden ...

  • Suche
  • Menü

Komponentenzertifikat

Entsprechend der Anforderung der Technischen Richtlinie für Erzeugungseinheiten und -anlagen Teil 8: „Zertifizierung der elektrischen Eigenschaften von Erzeugungseinheiten und ‑anlagen am Nieder-, Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsnetz“ (FGW TR8) können für einzelne Komponenten einer Erzeugungsanlage, die die geforderten elektrischen Eigenschaften maßgeblich beeinflussen, Komponentenzertifikate im Rahmen des Zertifizierungsverfahren und einer positiven Bewertung ausgestellt werden, sofern diese eine mindestens teilweise Konformität zu festgelegten Normen und anderen normativen Dokumenten aufweisen.

Für Niederspannung (VDE-AR-N 4105), Mittelspannung (VDE-AR-N 4110), Hochspannung (VDE-AR-N 4120) und Höchstspannung (VDE-AR-N 4130) wurden im Oktober 2018 neue Regelwerke für den Netzanschluss von Erzeugungsanlagen veröffentlicht. Entsprechend dem europäischen Network Code für Erzeugungsanlagen (RFG) sind ab dem 27.04.2019 die Anforderungen dieser VDE-Anwendungsregeln für Komponenten durch Komponentenzertifikate einzuhalten. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit für Komponentenzertifikate, um die neuen technischen Anforderungen für den Netzanschluss insbesondere im Mittel- und Hochspannungsnetz zu erfüllen. Übergangsweise können Prototypbestätigungen angewendet werden.

Zu zertifizierungspflichtigen Komponenten zählen gemäß den Vorgaben der neuen Netzanschlussregeln:

  • EZA-Regler (Parkregler) und
  • aktive statische Kompensationseinrichtigungen (FACTS, SVCs, Statcom).

Sollten für die Erfüllung der Anforderungen der VDE-Netzanschlussregeln für eine Erzeugungseinheit (EZE) Zusatzkomponenten benötigt werden, welche die elektrischen Eigenschaften maßgeblich beeinflussen und welche nicht im jeweiligen Einheitenzertifikat berücksichtigt wurden, so ist auch für diese Komponenten ein Zertifikat auszustellen. Dies kann für folgende Komponenten gelten:

  • Spannungsregler für EZE vom Typ 1 (direkt netzgekoppelte Synchronmaschine)
  • Hilfsagregate für EZE vom Typ 1
  • Schutzeinrichtigungen (z.B. zwischengelagerter Entkupplungsschutz)

Sprechen Sie uns an.

Referenzen

Es wurde bisher ein Komponentenzertifikat für einen EZA-Regler (Parkregler) erstellt (Stand: 02/2019).

Liste erstellter Zertifikate

Antragsformular

Antragsformular für die Zertifizierung von Komponenten

WIND-certification GmbH

Reuterstraße 10
D-18211 Bargeshagen
Tel. +49(0) 38203 – 7483 10
Fax +49(0) 38203 – 7483 11

E-Mail: info@wind-certification.de

Impressum

Datenschutzerklärung

Unsere Leistungen

  • Anlagenzertifikat
  • Netzschutzprüfungen / Wiederholungsprüfungen
  • Einheitenzertifikat
  • Komponentenzertifikat

Links

  • WIND-consult GmbH
  • FGW e.V.
  • VAZ e.V.
Nach oben scrollen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung